Buchrezension
Drug-Induced Nutrient Depletion Handbook
2nd Edition
Von Ross Pelton, James B. LaValle, Ernest B. Hawkins,
Daniel L. Krinsky
   
(591 S., ISBN 1-930598-45-9, LexiComp Inc., Hudson, OH 44236, 2001)
   
   
Natürlich weiß jeder Arzt grundsätzlich über die Vielfalt von Interaktionen zwischen Medikamenten und lebenswichtigen Nährstoffen Bescheid. Aber angesichts der Fülle von Arzneimitteln ist es kaum möglich, für jede Verordnung im Kopf zu haben, welcher Nährstoffe der Körper mit dieser oder jender Medikation beraubt wird - dass z. B. Kortikosteroide zu einem extremen Abfall des Coenzym-Q10-Spiegels führen (mit allen Konsequenzen für die ATP-Produktion in den Mitochondrien) ...

Dieses Buch - zusammengestellt von amerikanischen Pharmazeuten - ist eine äußerst hilfreiche, weil übersichtliche und erschöpfende Arbeitshilfe, die angibt, welche lebenswichtigen Nährstoffe bei bestimmten Pharmadrogen vermehrt verbraucht bzw. ausgeschieden werden und welche Konsequenzen das hat. Viele Ärzte greifen jede Woche mehrmals zu dem handlichen Nachschlagewerk in Taschenbuchgröße.

Statt einer Rezension einige Beispiele aus dem Buch, um seinen Aufbau und die Fülle der Informationen zu belegen:

Beispiel 1:

Acetazolamide
U.S. Brand Names Diamox, Diamox Sequels
Canadian Brand Names Aceteazolam; Apo-Acetazolamide; Novo-Zolamide
Pharmacological Class Anticonvulsant, Miscellaneous; Carbonic Anhydrase Inhibitor; Diuretic, Carbonic Anhydrase Inhibitor; Ophthalmic Agent; Antiglaucoma
Nutrients Depleted
- Potassium on page 340
- Sodium on page 345
Scientific Basis Inferred or indirect evidence of depletion based on disruption of physiologic processes
Studies & Abstracts 329-337
Additional Information Sodium and/or bicarbonate replacement is not recommended unless specifically instructed by the prescriber (may decrease therapeutic effect) 


Bei den angegebenen Verweisen findet man
  • auf S. 340 detaillierte Angaben zu Kalium, und zwar zunächst den Hinweis auf die Übersicht, welche Drogen den Kalium-Status beeinflussen, dann Angaben zu den physiologischen Auswirkungen des erhöhten Kaliumverlustes, eine kurze Charakteristik des Mineralstoffes, die Zusammenstellung der wesentlichen biologischen Funktionen und Wirkungen, Angaben zu möglichen Nebenwirkungen und Toxizität sowie zur RDA, die Angabe zu den in den USA zulässigen OTC-Dosierungen (die sich von denen in Europa allerdings bei den meisten Substanzen deutlich unterscheiden), Hinweise auf Lebensmittel, die viel Kalium enthalten, Angaben zu den handelsüblichen Darreichungsformen

  • auf S. 345 die analogen Informationen zu Natrium

  • im Anhang „Studies and Abstracts“ unter den angegebenen Nummern die entsprechenden Angaben zu wissenschaftlichen Studien samt Abstract

Beispiel 2:

Hydrocortisone
Related Information
Drug-Induced Nutrient Depletion Table on page 498
U.S. Brand Names [ hier folgt eine lange Liste der Medikamentennamen]
Synonyma Compound F; Cortisol; Hydrocortisone Acetate; Hydrocortisone Buteprate, Hydrocortisone Butyrate; Hydrocortisone Cypionate; Hydrocortisone Sodium Phosphate; Hydrocortisone Sodium Succinate; Hydrocortisone Valerate
Pharmacological Class Corticosteroid, Oral; Corticosteroid, Parenteral; Corticosteroid, Rectal; Corticosteroid, Topical
Nutrients Depleted
- Calcium on page 313
- Folic acid on page 325
- Magnesium on page 333
- Potassium on page 340
- Selenium on page 343
- Vitamin C on page 360
- Vitamin D on page 363
- Zinc on page 368
Scientific Basis Published scientific studies using this pharmacologic agent
or
Published scientific studies of agents from the same pharmacologic class
Studies & Abstracts 182-223

Bei den angegebenen Verweisen die Informationen analog zu Beispiel 1.
Der Hinweis auf S. 498 führt zu einer Übersichtstabelle, in der die verschiedenen Wirkstoffe nach pharmakologischen Klassen aufgelistet sind mit den für sie relevanten Nährstoffinteraktionen

Der Liste der Pharmadrogen folgt eine alphabetische Liste von Nährstoffen (ca 30 S.) mit den Angaben, welche Pharmadrogen deren Status negativ beeinflussen – dazu die Seitenzahl, auf der die entsprechende Droge im Detail beschrieben ist:


Beispiel 3:

Beta-Carotene
> Cholestyramine Resin
> Colchicine
> Colchicine and Probenecid
> Colesevelam
> Colestipol
> Mineral Oil
> Neomycin
> Ortistat

Es folgen die Nährstoffmonographien (ca 60 S.), die dem Muster “Potassium” in Beispiel 1 folgen.

Die "Studies and Abstracts" sind nach Pharmaklassen geordnet und durchnummeriert – 536 Arbeiten werden angeführt.

Erschlossen wird der umfangreiche Inhalt durch ein ausführliches alphabetisches Register, das sowohl die Drogenbezeichnungen als auch die verschiedenen Markennamen und die Nutrienten enthält.


zurück zum Artikel
PreventNetwork KG · Beratungs-, Verlags- und Medienservice
Gademannstraße 16 · D-22767 Hamburg
· www.preventnetwork.com
Email: online@preventnetwork.com
· Tel. 040 30 68 44 58